Shuttledienst
Heuer wird es erstmals einen kostenlosen Shuttledienst zum und vom Event geben!
Anmeldung erforderlich.
Fahrzeiten zum Event:
18:50 Uhr Bahnhof Oberalm
19:50 Uhr Bahnhof Oberalm
20:50 Uhr Bahnhof Oberalm
Fahrzeiten vom Event:
24 Uhr nach Oberalm und Hallein
1 Uhr nach Oberalm und Hallein
2 Uhr nach Oberalm und Hallein
Bio-Lammfleisch
von Thomas Ließ u. Manuela Nußbaumer
Ende Jänner gibt es Bio-Lammfleisch!
Mischpaket à 5 kg (Preis pro kg 15 €)
Bestellungen werden bis Freitag, den 19.01.2023, angenommen.
Natürlich gibt es auch frische Joghurts und Käse.
Genauer Termin und Uhrzeit zur Abholung wird noch bekannt gegeben.
Eine Zustellung ist auch möglich.
Wir freuen uns auf eure Bestellungen Fam. Ließ
Thomas Ließ
Hinterschroffenaustraße 5
5322 Hof bei Salzburg

Es gibt wieder das beliebte Jungrind von
Kirchmaiergut aus Oberalm
Jungrind
Das küchenfertige Fleisch ist in 5 kg abgepackt.
pro Kilo € 17,00
Abholung am 6. 12. 2023
ab ca.15 Uhr
"RÄUCHERN: eine Tradition mit heimischen Kräutern und Harzen aufleben lassen"
Da das Räuchern in unserer Gegend zur Tradition gehört, möchten wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick verschaffen
mit welchen heimischen Harzen, Nadelgehölzen und Kräutern von Wald, Wiese und aus dem Garten geräuchert werden kann und welche Wirkung diese Kräuter
für uns Menschen haben.
Beschränkte Teilnehmeranzahl
max. 8 Personen
Wann: FREITAG, 17.11.23; Dauer: 15:30-19:30
Wo: Wiestalstrasse 44, 5411 Oberalm
Kosten: Sonderpreis € 58,- p.P. inkl. Räuchermischung, Räucherstab, Unterlagen,
Kaffee & Kuchen
Anmeldung unter
office.1.ogv@gmail.com
Zwei Schwerpunkte
*Räucherstäbe binden und
*Herstellung der "nordischen
Räuchermischung"
aus heimischem Harz und Nadelgehölzen
und Kräutern von Wald, Wiese und Garten,
inkl. Informationen.
Wir würden uns sehr über zahlreiche Teilnahme, freuen
Liebe Grüße,
Andrea Girbl aus dem Hinterwiestal
Elvira Ferner aus Hallein
Für die kommende Woche dürfen wir Euch aus dem Gemüsegarten folgendes anbieten und freuen uns auch über kleine Bestellungen 🧅🥒🥬
- Mangold
- Spinat
- Pflücksalat im Beutel gewaschen
- Gartensalat
- Radieschen
- Kohlrabi
- Petersilie
- Schnittlauch
- Dill
- Kerbel
- Rote Rüben per Kilo
- Bundzwiebel
- grüne Zwiebeln
- Grünknoblauch
- Fenchel
- Staudensellerie
- Knollensellerie mit Grün
- Porree
- Feldgurken (leider nur begrenzte Mengen)
- Minigurken (leider nur Begrenzte Mengen)
- Zucchini 25 bis 35 cm
- Zucchini „normale“ Größe
- Rote Rübensalat im Glas
- Senfgurken
- Hauskräutertee
- Kräutertee Blütentraum
- Salbeitee
- Griechischer Bergtee
Bestellungen werden unter 0664-2435045, oder
bettynor@gmx.net entgegen gekommen.
Außerdem haben wir frische Hühner im ganzen oder in Teilen im Hofladen im Kühl- und Gefrierschrank. 🍗
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Abend ☀️🐓
Täglich frisches und regionales Gemüse
Seit 2022 betreibt Norbert Schiebel den ersten Halleiner Gemüsegarten.
Auf Kunstdünger, Spritzmittel und maschinelles Bearbeiten wird gänzlich verzichtet, dafür wird mit viel Liebe und Herzblut gearbeitet. Täglich wird frisches, saisonales Gemüse von Hand geerntet und im Sonnenhuhn-Hofladen, sowie direkt am Feld verkauft.
Frischer geht es nicht.
Von Montag bis Samstag, 9.00-11.00, hat man die Möglichkeit Norbert in seinem Garten zu besuchen und sich dort das Gemüse ganz frisch ernten zu lassen. Sein Angebot umfasst neben saisonalen Produkten auch eingemachte Köstlichkeiten, sowie Kräutersalz und Kräutertee.
Norbert Schiebel E-Mail
0043 664-2435045
bettynor@gmx.net

Es ist wieder so weit!
Kultur.Genuss.Wiestal. startet in die dritte Runde!
Der Samstag sorgt heuer unter dem Titel
„Loveboat to Africa“
zu einem besonderen Erlebnis.
Afrikanische Klänge von Congarilla gepaart mit Yacht-Rock der 70er und 80er
von Loveboat machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis.
Anschließend wird noch ein Dj für eine besondere Aftershowparty sorgen.
Den Sonntag begehen wir mit einer Festmesser anlässlich
„40 Jahre Wiestalkapelle“
und anschließendem Frühshoppen mit Bojanska.
Wir stellen einen neuen Vermarkter vor
Fam. Zuckerstätter aus den schönen
Hinterwiestal

Kaffeegespräch bei „Herr Werner“
Eine Gruppe von Kaffeegenießern, fast der gesamt Vorstand des 1. Oberalmer Genussvereins, nahm am 2. Juni an „Kaffeegesprächen“ beim Kaffeeröster „Herr Werner“ mitten in Oberalm teil. Wir erfuhren dort, wie die Kaffeebohne vom Strauch in den Röstofen bei Herrn Werner kommt und welche Bearbeitungsschritte dazu nötig sind. Danach haben wir gesehen, gelernt und selber ausprobiert, wie man selber Kaffee optimal zubereitet. Die Temperatur des Wassers, die Zeitdauer des Aufbrühens und die Feinheit des gemahlenen Kaffees sind ausschlaggebend für einen richtigen Kaffeegenuss. Natürlich kommt bei Herr Werner nur Bio-Kaffee zum Einsatz. Egal, ob sie Filterkaffee aufbrühen, oder ihren Kaffee mit einem tollen Automaten herstellen, ob sie einen schönen Espresso oder Verlängerten herunterlassen und diesen mit schönem Milchschaum aufpeppen: Herr Werner hat uns gezeigt, wie es richtig geht. Es hat Spaß gemacht! Danke Herr Werner!



Es gibt es wieder das so beliebte Jungrind vom Kirchmaiergut in Oberalm
Ausverkauft!
Jungrind
Das küchenfertige Fleisch ist in 5 kg oder 10 kg abgepackt.
pro Kilo € 17,00
Abholfertig am 10. oder 11.11 2022
genauer Tag wird bekanntgegeben.




Der Kurs wurde verschoben genauere Details folgen.
Fleischkurs
Fleischpakete vom Bauern aus der Region
richtig verarbeiten
mit der Köchin Katharina Kröll
Informationsveranstaltung für die Verarbeitung von Fleisch bzw. Fleischpakete und
die Zubereitung von Fleischgerichten.
An diesem Abend stellen sich auch unsere regionalen Vermarkter vor!


Obstbaumkurs
mit
Baumwart und Obmann des Landesverbandes Obst- und Gartenbau
Sepp Wesenauer
Informationsveranstaltung für alle Hobbygärtner und Interessierte
an der Pflege und Erhalt des Streuobstgartens


Heimatabend mit dem Barmstoana Trachtenverein
am 25.06.2022 um 17 Uhr
beim Gasthof Angerer

Pünktlich zum Muttertag, sind unsere ersten Sonnenhendl für 2022 fertig 😊
Ohne Antibiotika wurden unsere Hendln vom Küken bis zur Schlachtreife von uns herangezogen.
Abholung am 7.5.2022 | 10-14 Uhr
Wir freuen uns auf Euch
Familie Höllbacher
Danke für die Zahlreichen Bestellungen
bei Fam.Klappacher
Am Freitag den 18.03.2022 gibt es wieder Jungrind
beim Kirchmaiergut in Oberalm
Das küchenfertige Fleisch ist in 5 kg oder 10 kg abgepackt.
pro Kilo € 13,00
Ausverkauft!
Projekt "Calendula - Natur verbindet"
Vortrag: Gärten als Lebensräume für Mensch und Natur!
Mittwoch, 26. Jänner 2022, 19.00 Uhr
Marktgemeinde Oberalm / Sitzungssaal


Um den Lockdown entspannter zu gestalten, Weinhandlungen dürfen geöffnet haben und gegen Voranmeldung bin ich gerne für euch da.
Haslauer GmbH
Wiestalstraße 39 5411 Oberalm
Tel.: +43 (0) 6245 / 87747
Fax: +43 (0) 6245 / 87748
Mobil: +43 (0) 664 / 4557496
hj.haslauer@haslauer-spedition.at
Sehr geehrte Damen und Herren!
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen und der 2G-Verordnung für Veranstaltungen ab 25 Personen haben wir uns dazu entschieden, die Backvorführung mit Hr. Ofner zu verschieben. Ein neuer Termin wird Ihnen bekanntgegeben, sobald dieser steht.
"Backe Backe Ofner"
Die große Backvorführung
in Oberalm
neuer Termin folgt
€ 65,- pro Person
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Im Speicher in Wiestal
5411 Oberalm
Wiestalstrasse 39
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen (3G-Regel)!
Für alle Schlager-Liebhaber: Am Dienstag, 21.09.2021 um 20 Uhr gastiert das Ensemble Alte Liebe im Gasthof Angerer
Einige Impressionen von unserem Fest.
KULTUR. GENUSS. WIESTAL
Samstag
Sonntag
Datum: Juli. 2021
Feedback vom Vermarkter Fam. Schönauer
Natürlich möchten wir Ihnen dieses positive Feedback nicht vorenthalten.
Zitat: "TOP-Vermarktung unserer Produkte!
"Die Vermarktung unserer Bio-Highlandbeef-Produkte über den 1. OGV verlief reibungslos und unkompliziert.
Wir konnten einige Neukunden gewinnen und danken dem 1. OGV für sein tatkräftiges Engagement und die Förderung der Regionalität.
Wir sind stolz auf diese Entwicklung im Verein!
Vorankündigung:
Brotbackkurs plus Buchpräsentation - Christian Ofner
Es freut mich sehr, dass wir seitens des 1.OGV, den Backprofi Christian Ofner für eine Backvorführung, samt Vorstellung seines neuen Buches für November 2021 bei uns in Oberalm gewinnen konnten. Der genauere Termin, sowie Anmeldemodualitäten folgen noch rechtzeitig.
Kräuterwanderung
Freitag, 25. Juni, 15:00 Uhr
(Ersatztermin Schlechtwetter: Freitag, 2. Juli, 15:00 Uhr)
Botanische Führung:
Mag. Conny Seiwald
Botanikexpertin der Universität Salzburg, Institut für Botanik.
„Verwendung von Kräutern in der Hausapotheke,
Einsatz von Kräutern in der heimischen Küche, Artenvielfalt erkunden''
Kosten:
€ 7.- | Mitglieder € 5.- | Kinder frei
Treffpunkt Wiestalkapelle (Fam. Golser)
Anmeldung bis 20.06.2021 erbeten, da begrenzte Teilnehmerzahl !
Für die Teilnahme gilt die aktuelle Corona-Verordnung: GGG (GETESTET, GEIMPFT, GENESEN)
Datum: März 2021
Belegte Riesenbrezen
Ab sofort können Sie belegte Riesenbrezen in 3 verschiedenen Größen vorbestellen.
Für Feier und Anlässe jeder Art.
Datum: Feb. 2021
Feedback vom Vermarkter Fam. Klappacher
Natürlich möchten wir Ihnen dieses positive Feedback nicht vorenthalten.
Zitat: "Fleischbestellung über den 1. OGV - unkompliziert und einfach"
Erstmalig durften wir unser Baby Beef über die Plattform des Oberalmer Genussvereins an den Mann / die Frau bringen. Wir fühlen uns sehr geehrt, als Mitglied einer Regional-Plattform angeführt zu sein!"
Wir sind stolz auf diese Entwicklung im Verein!
Datum: Feb. 2021
Preisliste
Ab sofort können Sie auf der Seite von Fam. Schönauer
die Preisliste auch als PDF herunterladen.
Datum: Sept. 2020
Auf Grund der Corona Verordnung können "zurzeit" leider keine Kurse angeboten werden.
Sobald sich die Situation verbessert werden wir die neuen Kurstermine bekannt geben.
Der Vorstand.